Zurück

"Eintracht in der Region" startet wieder durch

Förderprojekte

Rund 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt bereits gesehen

Die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt mit ehemaligen Profis wie Alexander Meier, Alexander Schur, Uwe Bindewald, Ervin Skela, Rudi Bommer, Makoto Hasebe und nicht zuletzt Bundesligarekordspieler Karl-Heinz Körbel wird ab April 2025 erneut gegen zehn ausgewählte Ü40-Teams aus Amateurvereinen antreten. Das von LOTTO Hessen und HIT RADIO FFH geförderte Projekt „Eintracht in der Region“ geht damit in die vierte Runde. Die Vereine, gegen die die Tradi im Rahmen eines Eintracht-Tags antreten, stehen jetzt fest. 
 

  • TSV 1875 Höchst (Landkreis Odenwald)
  • FC Starkenburgia 1900 Heppenheim (Landkreis Bergstraße)
  • SC Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis)
  • SKG Rodgau (Landkreis Offenbach)
  • FSV Gundhelm (Main-Kinzig-Kreis)
  • SV Großseelheim 1913 (Landkreis Marburg-Biedenkopf)
  • TSV Viermünden/Schreufa (Landkreis Waldeck-Frankenberg)
  • FV Stierstadt (Hochtaunuskreis)
  • VfB 1924 Aßlar (Lahn-Dill-Kreis)
  • SV Rot-Weiß Hadamar (Landkreis Limburg-Weilburg)

Manuel Hiemenz von Eintracht Frankfurt führt durch die Jurysitzung

Ermöglicht werden die Auftritte der Traditionsmannschaft von Partner LOTTO Hessen. Das Engagement stellt sicher, dass sämtliche Ticketeinnahmen sowie alle weiteren Erlöse der Partien dem jeweiligen Ausrichter zugutekommen. HIT RADIO FFH ist als Medien-Partner der Kampagne an der Seite von Eintracht Frankfurt. Die Kampagne wird mindestens inklusive 2026 fortgeführt und startet ab Mai 2025 mit neuen Vereinen in ganz Hessen.

Bereits knapp 100.000 Zuschauer

Seit Beginn im Mai 2022 hat Eintracht Frankfurt mit den Männer- und Frauen-Profis sowie der Traditionsmannschaft 43 Partien ausgetragen und dabei fast 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauern auf den Sportplätzen vereint. Eine mittlere sechsstellige Summe für die Amateurvereine wurden dabei in die jeweiligen Kassen gespült, um beispielsweise Infrastruktur, Trainerausbildungen und Jugendförderung in den Klubs zu unterstützen.

Die Spiele der Profis werden aus organisatorischen Gründen im Zuge der Planung der Sommervorbereitung festgelegt. Für die Partien der Traditionsmannschaften war wie in den beiden Vorjahren eine Bewerbungsphase ausgeschrieben, die Anfang Januar endete. Kürzlich hat eine Jury um Karl-Heinz Körbel und Martin Blach, Geschäftsführer von LOTTO Hessen, die Einreichungen bewertet und zehn Gegner der Eintracht-Tradi ausgewählt. Mit dabei waren auch die Tradispieler Uwe Bindewald und Lajos Détári.

Auf die Gewinnerklubs sowie die Eintracht-Fans in der Region wartet ein Eintracht-Familienfest. Die von Karl-Heinz Körbel geleitete Fußballschule führt ein Training mit Kindern des Gastgebervereins durch, im Rahmenprogramm wird Spiel und Spass für Groß und Klein geboten und ein FFH-Moderator führt durch den Tag. Höhepunkt ist das Spiel des Ü40-Teams des Gastgebers gegen die Eintracht-Traditionsmannschaft.

Ministerpräsident Boris Rhein fungiert als Schirmherr der Kampagne und sagt: „In diesem Jahr findet ‚Eintracht in der Region‘ zum vierten Mal statt. Das zeigt deutlich: Das Format ist ein Erfolgsrezept. Es bringt Fußballlegenden mit Amateurspielern zusammen, es sorgt für Begeisterung bei den Spielern und den Fans der Vereine und es verbindet die Menschen. Die Fußballvereine erfüllen in unserem Land eine wichtige Funktion: Sie vermitteln Werte wie Respekt und Teamgeist, leisten eine wichtige Integrationsarbeit, fördern die Sportlichkeit und vermitteln Spaß am Spiel. Sie stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Miteinander. Das ist für eine intakte Gesellschaft momentan so wichtig wie seit langem nicht. Die Aktion ‚Eintracht in der Region‘ unterstützt die Vereine bei all diesen Aufgaben auf dem besten Weg, den sich die Fans nur wünschen können: live in ihren Heimatvereinen, mit Topfußball ihrer großen Vorbilder. Ich bin sicher: die Eintracht-Tage werden unvergessliche Erlebnisse für die Vereine und ihre Mitglieder.“

Das Format ist ein Erfolgsrezept.

Martin Blach ist Teil der Jury

Martin Blach, Geschäftsführer von LOTTO Hessen, unterstützt die Kampagne seit dem ersten Tag: „Mit LOTTO hilft Hessen setzen wir uns seit über 75 Jahren für die Förderung des Sports in Hessen ein. Die Kampagne ‚Eintracht in der Region‘ ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Fußball Menschen verbindet. Sie bringt nicht nur spannende Spiele mit sich, sondern unterstützt die regionalen Vereine auf wertvolle Weise, denn sämtliche Einnahmen verbleiben direkt bei ihnen. Es freut mich zu sehen, wie die ganze Region auf den Beinen steht, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben, wenn die Legenden der Eintracht um Charly Körbel gegen die Amateurteams antreten – für Sport, Zusammenhalt und ein starkes Hessen.“

Philipp Reschke, Vorstandsmitglied bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG, stellt die Ziele von Eintrachts Hessentour heraus: „Wir wollen auch im vierten Jahr von ‚Eintracht in der Region‘ Berührungspunkte mit unseren Fans in ganz Hessen schaffen und auf Tuchfühlung mit ihnen gehen. Mit dem Odenwaldkreis haben wir nun den 19. von 21 Landkreisen auf der Karte in Planung. Das zeigt, dass wir gerne überall in Hessen spielen und zu den Menschen kommen. Das Konzept mit Eventfläche, Fußballschule und den Spielen am Eintracht-Tag hat sich bewährt und macht den Charme der Veranstaltung aus. Unser Dank gilt allen Partnern und den Vereinen, die sich mit viel Kreativität beworben haben.“

Die Kampagne ‚Eintracht in der Region‘ ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Fußball Menschen verbindet.

Karl-Heinz Körbel, Leiter der Traditionsmannschaft und Fußballschule, feierte im vergangenen Dezember seinen 70. Geburtstag und tankte im Rahmen eines Kurzurlaubs im Schwarzwald Kraft für die neue Saison: „Die Traditionsmannschaft freut sich schon wieder auf den Start im Mai und ich bin in sehr guter körperlicher Verfassung. Wir werden auch in diesem Jahr in Orten spielen, wo ich noch nie war. Die Begeisterung der Menschen wird uns durch das Jahr tragen und wir werden viel Freude auf unserer Hessentour haben. Die Eintracht-Tage sind wieder Feste für die ganze Familie, wir haben Spieler aus allen Generationen in unserem Kader. Die Bewerbungen hatten eine hohe Qualität und am liebsten hätten wir überall gespielt.“

Die Eintracht-Tage sind wieder Feste für die ganze Familie, wir haben Spieler aus allen Generationen in unserem Kader.

Marco Maier, Geschäftsführer der FFH Mediengruppe, sagt: „‚Eintracht in der Region‘ ist attraktiver Fußball, tolle Unterhaltung und ganz viel Spaß für Jung und Alt – und das quer durch ganz Hessen. Für HIT RADIO FFH könnte das nicht besser passen. Seit 2022 haben wir mit dieser Aktion schon fast 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert und mit den Einnahmen die hessischen Amateurfußballvereine unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass wir die Erfolgsgeschichte dieses tollen Projekts gemeinsam mit Eintracht Frankfurt und LOTTO Hessen fortschreiben können.“

Das erste Spiel in 2025 absolvieren Körbel und seine Adlerträger bereits am 30. April in Gedenken an Bernd Hölzenbein in dessen Heimat Dehrn, die Regionsspiele folgen von Mai bis Oktober. Die exakten Termine werden zeitnah festgelegt.

Das könnte Sie auch interessieren