Geschätzt 3.000 Menschen in Hessen leben auf der Straße. Für sie kann die kalte Jahreszeit schnell lebensgefährlich werden. Die Aktion #wärmespenden der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ und der Diakonie bietet Hilfe – mit warmen Mahlzeiten, Schlafsäcken und wetterfesten Zelten. LOTTO Hessen packt wieder mit an.
Gemeinsam Wärme schenken, v.r.: Katharina Alborea, Diakonie Hessen, Martin Blach, LOTTO Hessen, Lisa Deißler, Miteinander in Hessen, und FFH-Geschäftsführer Marco Maier.
Auf bis zu 14 Grad minus fielen die Temperaturen in Hessen in der Nacht zum 14. Januar, der bisherige Tiefstwert des Jahres. Wer in solchen Eis-Nächsten kein Dach über dem Kopf hat, dem droht der Kältetod. Eine lebensrettende Anlaufstelle sind die Räume der Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie Hessen. Bis zu 30 Menschen können etwa im südhessischen Groß-Gerau zeitgleich unterkommen, im Winter ist das Angebot voll ausgelastet.
„Über eine halbe Million Menschen sind in Deutschland wohnungslos. Hohe Mieten und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum führen dazu, dass mehr Menschen immer länger wohnungslos sind“, berichtet Katharina Alborea, Referentin für Wohnungsnotfallhilfe bei der Diakonie Hessen. „Das macht sich auch in unseren Einrichtungen bemerkbar: In Hessen ermitteln wir einen immer größeren Hilfebedarf.“
Ein Schlafsack kann Leben retten
Gezielt darauf aufmerksam machen möchte #wärmespenden, eine Kampagne der Diakonie Hessen sowie der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ – mit Unterstützung von HIT RADIO FFH und LOTTO Hessen. „Die Kälte dieser Tage macht die Not wohnungsloser Menschen besonders spürbar“, sagt LOTTO Hessen-Geschäftsführer Martin Blach. „Zu helfen ist seit jeher Teil unserer DNA. Daher ist #wärmepsenden für uns eine Herzensangelegenheit.“
Über eine Plakatkampagne, soziale Medien und mit prominenten Botschaftern sollen Spenden gesammelt werden, um möglichst viele Obdachlose in Hessen in der Winterzeit mit einem Schlafsack auszustatten und so vor dem Erfrieren zu schützen. Jeder Euro zählt, jede Spende ist willkommen und kommt den Menschen auf der Straße zugute. Weitere Infos zu #wärmespenden und wie Sie auch mithelfen können, gibt es unter wärmespenden.de.
Plakate in ganz Hessen machen auf die Aktion aufmerksam.