10.000 € monatlich - 20 Jahre lang! Ziehung am Samstag 29.06. 19:15 Uhr Annahmeschluss 19:00 Uhr / Chance 1:10 Mio.
Zurück

Ein Projekt mit Herz

Förderprojekte | 24. Juni 2024

GlücksSpirale unterstützt Trauerbegleitung des Caritasverband Hochtaunus

Der Caritasverband Hochtaunus in Bad Homburg bietet eine wertvolle Unterstützung für Menschen in Trauer an. Dank der Förderung durch die GlücksSpirale konnte dieses Projekt der Trauerbegleitung vor zwei Jahren ins Leben gerufen werden, das verschiedene Angebote für Trauernde bereitstellt.

video

Zum Schutz Ihrer Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn Sie darauf klicken. Mit dem Klick bestätigen Sie, dass die Inhalte von der externen Plattform abgerufen und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Siehe Datenschutzhinweise unter www.lotto-hessen.de/datenschutz

Räume für Trauer und Gespräche

Trauerbegleitung heißt, dass wir Menschen begleiten, die einen Verlust erlitten haben. Dass wir Räume bieten und auftun, wo man über die eigene Trauer sprechen kann," erklärt Petra Blumenstein, selbst Trauerbegleiterin und verantwortlich für den Bereich Trauerbegleitung bei der Caritas Hochtaunus. Diese Unterstützung umfasst Einzelgespräche mit geschulten Trauerbegleiterinnen, Gruppengespräche mit anderen Trauernden und gemeinsame Trauerspaziergänge, bei denen individuell auf die Bedürfnisse der Trauernden eingegangen wird.

Unterstützung in schweren Zeiten

Die Trauerbegleitung ermöglicht es den Betroffenen, ihre Trauer zu teilen und zu verarbeiten. „Wenn ich nicht mehr weiß, wohin mit meiner Trauer, dann weiß ich genau, ich kann anrufen und ich bekomme Hilfestellung," sagt eine Teilnehmerin. Petra Blumenstein fügt hinzu: „Trauern bedeutet immer eine Vorwärtsbewegung, man geht nie zurück, auch wenn es sich so anfühlt. Und gemeinsam diesen Weg zu gehen, ist das, was für uns in der Trauerbegleitung erfüllend ist."

Trauern bedeutet immer eine Vorwärtsbewegung, man geht nie zurück.

Ehrenamtliche Helfer als zentrale Stütze

Das Ehrenamt spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt. Ehrenamtliche, die sich zum ehrenamtlichen Trauerbgleiter oder zur Trauerbgleiterin schulen lassen, stehen Petra Blumenstein zur Seite – machen möglich, dass mehr Menschen unterstützt werden können. Menschen, die einen Verlust erlitten haben, hätten oft das Gefühl, dass sie vom Rest der Welt ein Stück weit vergessen werden, so Blumenstein. Wenn es dann Personen gibt, die wirklich zuhören und bei ihnen sind, die ihre Trauer mithalten, egal was sie erzählen, ist das eine große Stütze. 

„Wenn jemand sagt, ich konnte etwas Neues beginnen oder ich habe gemerkt, dass gar nicht alles so schwarz ist, das gibt einem selbst das Gefühl, dass man tatsächlich ein Stück weiterhelfen konnte. Und das ist etwas, was sich sehr wertvoll anfühlt," beschreibt Blumenstein ihre Erfahrungen als hauptamtliche Trauerbegleiterin.
 

Schulungen für Ehrenamtliche

Einmal im Jahr bietet die Einrichtung in Bad Homburg eine Schulung für ehrenamtliche Trauerbegleiter an. Damit künftig noch mehr Menschen in der Region von dem Angebot profitieren können. Interesse? Petra Blumenstein freut sich über Ihre Mail und steht auch gerne bei Fragen zum Projekt zur Verfügung: blumenstein@caritas-hochtaunus.de

Das könnte Sie auch interessieren: